Artemio-Franchi-Pokal — Der Artemio Franchi Pokal war ein interkontinentaler Fußball Wettbewerb für Nationalmannschaften zwischen den kontinentalen Meistern von Europa und Südamerika, der zweimal – 1985 und 1993 – ausgetragen wurde. Teilnehmer waren jeweils der aktuelle … Deutsch Wikipedia
Afro-Asien-Pokal — Der Afro Asien Pokal war ein interkontinentaler Fußball Wettbewerb für Klubmannschaften. Er wurde ab 1986 zwischen den jeweiligen Gewinnern der AFC Champions League und der CAF Champions League ausgetragen. Somit entsprach er vom Modus der Copa… … Deutsch Wikipedia
FIFA-Konföderationen-Pokal — Abkürzung Confed Cup Verband FIFA Erstaustragung 1997 (1992) … Deutsch Wikipedia
OFC-Nationen-Pokal — Der OFC Nationen Pokal ist ein alle zwei Jahre stattfindendes Turnier für die Fußball Nationalmannschaften der nationalen Fußballverbände, die dem ozeanischen Fußballverband Oceania Football Confederation angehören. Amtierender Titelträger ist… … Deutsch Wikipedia
UEFA Europa League — Abkürzung Europa League, EL Verband UEFA Erstaustragung 1971 … Deutsch Wikipedia
Asien-Pokal — Dieser Artikel beschreibt die Fußball Asienmeisterschaft der Männer. Für den Wettbewerb im Frauenfußball siehe Fußball Asienmeisterschaft der Frauen. Die Fußball Asienmeisterschaft (engl. AFC Asian Cup oder Asian Nations Cup) ist das größte… … Deutsch Wikipedia
König-Fahd-Pokal — Der saudi arabische König Fahd war Namensgeber des Wettbewerbs Der König Fahd Pokal, auch als Interkontinental Meisterschaft bezeichnet, war ein interkontinentaler Wettbewerb für Fußball Nationalmannschaften, der zweimal (1992 und 1995) in der… … Deutsch Wikipedia
Fußball in Südamerika — Fußball ist in Südamerika die beliebteste Sportart. Der südamerikanische Fußball wird oftmals als der technisch beste bezeichnet, vor allem wegen der sehr hohen Spielkultur der erfolgreichen Fußballnationen Brasilien und Argentinien. Der… … Deutsch Wikipedia
Konföderationen-Pokal 1999 — FIFA Confederations Cup 1999 Anzahl Nationen 8 Konföderationenmeister Mexiko Austragungsort Mexiko Eröffnung … Deutsch Wikipedia
Interkontinental-Pokal — Der Weltpokal in den Händen von Rubén Suñé von CA Boca Juniors, nach deren Sieg im Jahre 1977. Der Weltpokal (engl.: Intercontinental Cup) war im Fußball die Bezeichnung für die zwischen 1960 und 2004 alljährlich ausgetragene Partie zwischen dem… … Deutsch Wikipedia
Liste der Weltpokal-Spiele — Die Liste enthält die Spiele um den von 1960 bis 2004 jährlich ausgetragenen Europa Südamerika Pokal − hinlänglich auch als Weltpokal bekannt − zwischen dem Europapokalsieger der Landesmeister (ab 1992/93 UEFA Champions League Sieger) und dem… … Deutsch Wikipedia